Liste: Sinfonien
| Portal Musik | Komponist | Werke | Portal Klassik |


Kategorie: Sinfonie

Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet.
Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z




(Link kontrollieren !!)
A
Abel, Carl Friedrich

Alfano, Franco

Alfvén, Hugo

Alwyn, William

Antheil, George

Arnold, Malcolm

Atterberg, Kurt

B
Bach, Carl Philipp Emanuel
  • Sinfonie Es-Dur Wq 179
  • Sinfonie F-Dur Wq 181
  • Sinfonie C-Dur Wq 174
  • Sinfonie F-Dur Wq 175
  • Sinfonie Wq 173
  • Sinfonie Wq 178
  • Sinfonie Wq 179
  • Vier Orchestersinfonien Wq 183
  • Sechs Hamburger Sinfonien Wq 182

Bach, Johann Christian
  • 90 Sinfonien

Balakirew, Mili

Barber, Samuel


Bax, Arnold

Beethoven, Ludwig van
  • 1. Sinfonie C-Dur op. 21 (1799/1800; UA 2. April 1800)
  • 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (1802; UA 5. April 1803)
  • 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 „Eroica“ (1803/1804; UA 7. April 1805)
  • 4. Sinfonie B-Dur op. 60 (1806; UA 15. November 1807)
  • 5. Sinfonie c-Moll op. 67 [„Schicksalssinfonie“] (1800–1808; UA 22. Dezember 1808)
  • 6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“ (1807/1808; UA 22. Dezember 1808)
  • 7. Sinfonie A-Dur op. 92 (1811/1812; UA 8. Dezember 1813)
  • 8. Sinfonie F-Dur op. 93 (1811/1812; UA 27. Februar 1814)
  • 9. Sinfonie d-Moll op. 125 (1815–1824; UA 7. Mai 1824)

Bernstein, Leonard
  • 1. Sinfonie „Jeremiah“ (1944; UA 28. Januar 1944)
  • 2. Sinfonie „The Age of Anxiety“ (1949; UA 8. April 1949)
  • 3. Sinfonie „Kaddish“ (1963; UA 10. Dezember 1963)

Berwald, Franz
  • 1. Sinfonie g-Moll „Sinfonie sérieuse“ (1842; UA 10. Januar 1905)
  • 2. Sinfonie D-Dur „Sinfonie capricieuse“ (1842)
  • 3. Sinfonie C-Dur „Sinfonie singulière“ (1845)
  • 4. Sinfonie Es-Dur [„Sinfonie naïve“] (1845; UA 9. April 1911)

Bizet, Georges

Bohnke, Emil Sinfonie op. 16 (1928)

Borodin, Alexander

Børresen, Hakon

Brahms, Johannes
  • 1. Sinfonie c-Moll op. 68 (1862–1876; UA 4. November 1876)
  • 2. Sinfonie D-Dur op. 73 (1877; UA 30. Dezember 1877)
  • 3. Sinfonie F-Dur op. 90 (1883; UA 2. Dezember 1883)
  • 4. Sinfonie e-Moll op. 98 (1884/1885; UA 25. Oktober 1885)

Brian, Havergal

Bruch, Max

Bruckner, Anton
  • Studiensinfonie f-Moll WAB 99 (1863; UA 18. März 1923)
  • 0. Sinfonie d-Moll WAB 100 (1869, 1895 „annulirt“ (sic!); UA 12. Oktober 1924 unter Franz Moißl)
  • 1. Sinfonie c-Moll WAB 101 (1865/66, umgearbeitet 1890/91; UA 8. Mai 1868 unter Anton Bruckner)
  • 2. Sinfonie c-Moll WAB 102 (1871/1872, umgearbeitet 1876/1877, UA 26. Oktober 1873 unter Anton Bruckner)
  • 3. Sinfonie d-Moll WAB 103 (1873/1876/1888; UA 12. Dezember 1877 unter Anton Bruckner)
  • 4. Sinfonie Es-Dur „Romantische“ WAB 104 (1874, 1878-80; UA 20. Februar 1881 unter Hans Richter)
  • 5. Sinfonie B-Dur WAB 105 (1875/76, umgearbeitet 1877/78; UA 8. April 1894 in von Franz Schalk bearbeiteter Fassung, Originalfassung 23. Oktober 1935 unter Siegmund von Hausegger)
  • 6. Sinfonie A-Dur WAB 106 (1879–1881; UA des 2. und 3. Satzes 11. Februar 1883, alle Sätze (aber gekürzt) unter Gustav Mahler 26. Februar 1899, ungekürzt 13. Dezember 1901 unter Carl Pohlig)
  • 7. Sinfonie E-Dur WAB 107 (1881–1883, umgearbeitet 1885; UA 30. Dezember 1884 unter Arthur Nikisch)
  • 8. Sinfonie c-Moll WAB 108 (1884–1887, umgearbeitet 1889/1890 und 1892; UA 18. Dezember 1892 unter Hans Richter)
  • 9. Sinfonie d-Moll WAB 109 (1–3: 1887–1894; 4: 1894–1896; UA 1–3: 11. Februar 1903 in von Ferdinand Löwe bearbeiteter Fassung, UA 1-3 (Originalfassung): 2. April 1932 unter Siegmund von Hausegger)

Burgmüller, Norbert

Butting, Max

Büttner, Paul

C
Chatschaturjan, Aram
  • 2. Sinfonie e-Moll „Sinfonie mit der Glocke“ (1943, umgearbeitet 1944)
  • 3. Sinfonie C-Dur „Sinfonie-Poem“ (1947)

Chausson, Ernest

Chávez Ramírez, Carlos

Cherubini, Luigi

Clementi, Muzio

Copland, Aaron
  • 1. Sinfonie (1924 als Symphony for Organ and Orchestra; UA 11. Januar 1925; revidiert 1927-28; UA Dezember 1931)
  • Short Symphony (1933; UA 23. November 1934)
  • 3. Sinfonie (1944-46; UA 18. Oktober 1946)

D
Davies, Peter Maxwell

Dohnányi, Ernst von

Draeseke, Felix
  • 1. Sinfonie G-Dur op. 12 (1868-72; UA 31. Januar 1873)
  • 2. Sinfonie F-Dur op. 25 (1876; UA 15. Februar 1878)
  • 3. Sinfonie C-Dur „Symphonia tragica“ op. 40 (1885-86; UA 13. Februar 1888)
  • 4. Sinfonie G-Dur „Symphonia comica“ WoO 38 (1912; UA 6. Februar 1914)

Dukas, Paul
  • Sinfonie C-Dur (1895/96; UA Januar 1897)

Dutilleux, Henri

Dvořák, Antonín
  • 1. Sinfonie c-Moll op. 3 „Zlonické zvoni“ („Die Glocken von Zlonice“) (1865; UA 4. Oktober 1936)
  • 2. Sinfonie B-Dur op. 4 (1865; UA 11. März 1888)
  • 3. Sinfonie Es-Dur (ursprünglich op. 10) (1873; UA 29. März 1874)
  • 4. Sinfonie d-Moll (ursprünglich op. 13) (1874; UA 6. April 1892)
  • 5. Sinfonie F-Dur op. 76 (ursprünglich op. 24) (1875; UA 25. März 1879)
  • 6. Sinfonie D-Dur op. 60 (ursprünglich op. 58) (1880; 25. März 1881)
  • 7. Sinfonie d-Moll op. 70 (1884-85; UA 22. April 1885)
  • 8. Sinfonie G-Dur op. 88 [„Englische“] (1889; UA 2. Februar 1890)
  • 9. Sinfonie e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“ (1893; UA 16. Dezember 1893)

Dyson, George

E
Elgar, Edward

Enescu, George
  • Vier frühe Sinfonien (d-Moll, 1894; F-Dur, 1895; F-Dur, 1896; Es-Dur, 1898)
  • 1. Sinfonie Es-Dur op. 13 (1905)
  • 2. Sinfonie A-Dur op. 17 (1912-14)
  • 3. Sinfonie C-Dur op. 21 für Klavier, Chor und Orchester (1916-18, rev. 1921)
  • 4. Sinfonie e-Moll oop. (1934; unvollendet)
  • 5. Sinfonie D-Dur oop. (1941; unvollendet)

Englund, Einar
  • 1. Sinfonie „Sotasinfonia“ („Kriegs-Sinfonie“, 1946)
  • 2. Sinfonie „Mustarastassinfonia“ („Die Amsel“, 1948)
  • 3. Sinfonie „Barbarossa“ (1969-71)
  • 4. Sinfonie „Nostalginen“ („Nostalgische“, 1976) für Streicher und Schlagzeug
  • 5. Sinfonie „Fennica“ („Finnische“, 1977)
  • 6. Sinfonie „Aforismeja“ („Aphorismen“, 1984) für Chor und Orchester
  • 7. Sinfonie (1988)

Erdmann, Eduard

F
Farrenc, Louise

Fesca, Friedrich Ernst

Fibich, Zdeněk

Foerster, Josef Bohuslav

Franck, César
  • Sinfonie d-Moll (1886/88; UA 17. Februar 1889)

Frankel, Benjamin

Furtwängler, Wilhelm

G
Gade, Niels

Geißler, Fritz

Gernsheim, Friedrich

Glass, Philip

Glasunow, Alexander

Glière, Reinhold

Goetz, Hermann

Górecki, Henryk
  • 1. Sinfonie op. 14 „1959“ (1959)
  • 2. Sinfonie op. 31 „Kopernikowska“ (1972)
  • 3. Sinfonie op. 36 „Symfonia pieśni żałosnych“ („Sinfonie der Klagelieder“) (1976; UA 1977)

Gottschalk, Louis Moreau

Gounod, Charles

Graunke, Kurt

Grieg, Edvard

H
Hamerik, Asger
  • Sinfonie c-Moll op. 3 (1860, verschollen)
  • 1. Sinfonie F-Dur op. 29 „Symphonie poètique“ (1879/80)
  • 2. Sinfonie c-Moll op. 32 „Symphonie tragique“ (1882/83)
  • 3. Sinfonie E-Dur op. 33 „Symphonie lyrique“ (1883/84)
  • 4. Sinfonie C-Dur op. 35 „Symphonie majestueuse“ (1888/89)
  • 5. Sinfonie g-Moll op. 36 „Symphonie sérieuse“ (1889-91)
  • 6. Sinfonie G-Dur op. 38 „Symphonie spirituelle“ für Streichorchester (1897)
  • 7. Sinfonie op. 40 „Chorsinfonie“ für Mezzosopran, Chor und Orchester (1898, rev.1901-06)

Hanson, Howard Harold

Hartmann, Karl Amadeus

Haydn, Joseph

Henze, Hans Werner

Hindemith, Paul

Hoffmann, E. T. A.

Holst, Gustav

Honegger, Arthur

Hummel, Bertold

I
Indy, Vincent d'
  • 1. Sinfonie A-Dur „Symphonie italienne“ (1870-72; nicht veröffentlicht)
  • „Jean Hundaye“. Sinfonie op. 5 (1874-75; nicht veröffentlicht)
  • „Symphonie sur un chant montagnard français“ („Symphonie cévenole“) für Klavier und Orchester op. 25 (1886)
  • 2. Sinfonie B-Dur op. 57 (1902-03)
  • 3. Sinfonie „Sinfonia brevis (de bello gallico)“ op. 70 (1916-18)

Ives, Charles

J
Janáček, Leoš

K
Khatchaturian, Aram

Klughardt, August

Kodály, Zoltán
  • 1. Sinfonie C-Dur (1961)

Korngold, Erich Wolfgang

Kraus, Joseph Martin

Krenek, Ernst

L
Lachner, Franz

Lalo, Édouard

Lutosławski, Witold

M
Madetoja, Leevi

Mahler, Gustav
  • 1. Sinfonie D-Dur [„Titan“] (1884-88; UA 20. November 1889)
  • 2. Sinfonie [c-Moll] [„Auferstehungssinfonie“] (1888-94; UA 13. Dezember 1895)
  • 3. Sinfonie d-Moll (1895/96; UA 9. Juni 1902)
  • 4. Sinfonie [G-Dur] (1899/1901; UA 25. November 1901)
  • 5. Sinfonie [cis-Moll] (1901/03; UA 18. Oktober 1904)
  • 6. Sinfonie a-Moll [„Tragische“] (1903/04; UA 27. Mai 1906)
  • 7. Sinfonie [E-Moll] [„Lied der Nacht“] (1904/05; UA 19. September 1908)
  • 8. Sinfonie Es-Dur [„Sinfonie der Tausend“] (1906/07; UA 12. September 1910)
  • Das Lied von der Erde. Eine Sinfonie für eine Tenor- und eine Alt- (oder Bariton-)Stimme und Orchester (nach Hans Bethges Die chinesische Flöte) (1907/08; UA 20. November 1911)
  • 9. Sinfonie [D-Dur] (1908/10; UA 26. Juni 1912)
  • 10. Sinfonie Fis-Dur (1910; UA 14. Oktober 1924)

Martinů, Bohuslav

Mendelssohn Bartholdy, Felix
  • 1. Sinfonie c-Moll op. 11 (1824; UA 14. November 1824 ?)
  • 2. Sinfonie B-Dur op. 52 „Lobgesang“, (1840; UA 25. Juni 1840)
  • 3. Sinfonie a-Moll op. 56 „Schottische“ (1829-32, überarbeitet 1841/42; UA 3. März 1842)
  • 4. Sinfonie A-Dur op. posthum 90 „Italienische“ (1830-1833, überarbeitet 1834-37; UA 13. Mai 1833)
  • 5. Sinfonie d-Moll op. posthum 107 „Reformationssinfonie“ (1829/30; UA 15. November 1832)

Meyer, Ernst Hermann

Meyer, Krzysztof

Milhaud, Darius

Mjaskowski, Nikolai

Moeran, Ernest John

Mozart, Wolfgang Amadeus

N
Nielsen, Carl
  • 1. Sinfonie [g-Moll] op. 7 (1890-92; UA 14. März 1894)
  • 2. Sinfonie op. 16 „De fire temperamenter“ („Die vier Temperamente“) (1901-02; UA 1. Dezember 1902)
  • 3. Sinfonie op. 27 „Sinfonia espansiva“ (1910-11; UA 28. Februar 1912)
  • 4. Sinfonie op. 29 „Det uudslukkelige“ („Das Unauslöschliche“) (1914-16; UA 1. Februar 1916)
  • 5. Sinfonie op. 50 (1921-22; UA 24. Januar 1922)
  • 6. Sinfonie „Sinfonia semplice“ (1924-25; UA 11. Dezember 1925)

Nielsen, Ludolf

O
Onslow, Georges

P
Pärt, Arvo

Parry, Hubert

Penderecki, Krzysztof

Peterson-Berger, Wilhelm

Pettersson, Allan

Pfitzner, Hans

Poulenc, Francis

Prokofjew, Sergei

R
Rachmaninow, Sergei

Raff, Joachim

Rathaus, Karol

Rautavaara, Einojuhani

Reger, Max

Ries, Ferdinand

Rimski-Korsakow, Nikolai
  • 1. Sinfonie e-Moll op. 1 (komponiert 1861-65 als Sinfonie in es-Moll, revidiert 1883/84; UA 19. Dezember 1865)
  • 2. Sinfonie op. 9 „Antar“ (1867/68, 2. Fassung 1874/75, 3. Fassung 1897; UA 10. März 1869)
  • 3. Sinfonie C-Dur op. 32 (1872/73, revidiert 1885/86; UA 18. Februar 1874)

Rorem, Ned

Rott, Hans
  • Sinfonie E-Dur (1878-80; UA 4. März 1989)

Roussel, Albert

Rubbra, Edmund

Rubinstein, Anton

S
Saint-Saëns, Camille

Scherber, Martin

Schmidt, Franz

Schmidt-Kowalski, Thomas

Schnittke, Alfred

Schönberg, Arnold

Schostakowitsch, Dimitri

Schubert, Franz

Schulhoff, Erwin

Schumann, Robert

Sibelius, Jean

Simpson, Robert

Sinding, Christian

Skrjabin, Alexander
  • 1. Sinfonie E-Dur op. 26 für Chor und Orchester (1899-1900)
  • 2. Sinfonie c-Moll op. 29 (1901)
  • 3. Sinfonie c-Moll op. 43 „Le poème divin“ („Göttliches Poem“, 1903-04)

Spohr, Louis

Stamitz, Johann
  • 72 Sinfonien

Stanford, Charles Villiers

Stenhammar, Wilhelm

Strauss, Richard

Strawinski, Igor

Svendsen, Johan

Szymanowski, Karol

T
Tan Dun
  • „Heaven Earth Mankind“ (Symphony 1997)
  • „2000 Today: A World Symphony for the Millennium“ (1999)

Tanejew, Sergei

Thuille, Ludwig

Tournemire, Charles

Tschaikowski, Boris Alexandrowitsch

Tschaikowski, Pjotr Iljitsch

U


V
Vaughan Williams, Ralph

Verhulst, Johannes

Volkmann, Robert

W
Wagner, Richard

Walton, William

Weber, Carl Maria von

Weigl, Karl

Weinberg, Mieczysław

Wetz, Richard

Wirén, Dag

X


Y
Yun Isang

Z
Zemlinsky, Alexander von